Ausbildung

Arabistik - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Arabistik ist ein grundständiges Studienfach, welches wissenschaftliches Grundlagenwissen in islamischer Theologie, Philosophie, Geschichte, Literatur und Kultur des Vorderen Orients vermittelt. Die Studierenden erwerben darüber hinaus Sprachkompetenz im Arabischen.
Die Regelstudienzeit beträgt 6-8 Semester, ein Bachelorstudium dauert in der Regel 3-4 Jahre.
Das Studium wird an staatlichen und privaten Hochschulen angeboten.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

Interessen, die für ein Arabistik-Studium förderlich sind, umfassen:
  • Forschung und wissenschaftliche Arbeit
  • Kommunikations- und Sprachbegabung
  • Kulturelles Verständnis und Offenheit
  • Kritische Analyse und Denkfähigkeit
  • Organisation und Planung
  • Detailorientierung und Interesse an historischen Zusammenhängen

Was macht man in dem Studium genau

  1. Semester:
  • Einführung in die Hilfsmittel der Arabistik und Islamwissenschaft
  • Hocharabisch Grundlagenmodul (Sprachkurse)
  1. Semester:
  • Geschichte der arabisch-islamischen Welt
  • Hocharabisch Aufbaumodul (Sprachkurse)
  1. Semester:
  • Arabische Literatur
  • Historische Anthropologie des Vorderen Orients
  1. Semester:
  • Archäologie und Kunstgeschichte des vorislamischen Orients
  • Recht und Politik
  1. Semester:
  • Theologie, Philosophie, Mystik
  • Transfer kulturwissenschaftlicher Kompetenz
  1. Semester:
  • Schwerpunktsetzung und Vertiefung
  • Bachelorarbeit

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulreife (allgemeine oder fachgebundene)
  • Ggf. Bestehen eines hochschulinternen Auswahlverfahrens
  • Ggf. Nachweis von Kenntnissen in Englisch und in einer zweiten modernen Fremdsprache oder in Latein
Der NC für das Arabistik-Studium variiert je nach Hochschule und kann zwischen 2,0 und 2,5 liegen.

Master-Studium

Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, kann aber die Berufs- und Karrierechancen ausbauen.

Zukunftsorientierung

Nach dem Bachelor können Absolventen in Berufen wie Redaktion, Journalismus, Lektorat oder Erwachsenenbildung arbeiten. Das Studium ist zukunftsorientiert, da es immer Bedarf an Experten im Bereich Arabistik gibt, insbesondere in einer globalisierten Welt und aufgrund der aktuellen geopolitischen Entwicklungen.