Ausbildung

Ausbaufacharbeiter:in - Schwerpunkt Estricharbeiten

Freie Stelle finden

Ausbaufacharbeiter:in mit dem Schwerpunkt Estricharbeiten ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk. In dieser Ausbildung lernen Auszubildende, wie sie Estriche herstellen und einbauen, um eine solide Basis für Fußböden zu schaffen.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  1. Interesse am Arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen, handwerkliches Geschick
  2. Problemlösefähigkeit und technisches Verständnis
  3. Sorgfalt und Präzision bei der Arbeit

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der 2-jährigen Ausbildung lernen Auszubildende folgende Kernaufgaben und Themen:
  1. Wie man Baustellen einrichtet und sichert
  2. Auswahl, Prüfung und Lagerung von Bau- und Bauhilfsstoffen
  3. Verwendung von Geräten und Maschinen
  4. Vorbereitung von Untergründen
  5. Herstellung und Einbau von Estrichen und Dämmschichten
  6. Verlegung von Trockenestrichen

Vorkenntnisse

Rechtlich gibt es keine festgelegten Voraussetzungen, aber meisten Ausbildungsbetriebe erwarten einen Hauptschulabschluss oder mittleren Bildungsabschluss. Gute Kenntnisse in Mathematik, Werken/Technik und Physik sind von Vorteil.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind Teamfähigkeit, sorgfältiges Arbeiten, Belastbarkeit und Flexibilität. Hard Skills umfassen handwerkliches Geschick, Maschinenbedienung und Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Estricharten.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Estrichleger:in: Herstellung und Einbau von Estrichböden in Gebäuden
  2. Trockenbaumonteur:in: Einbau von Innenwänden und Deckenkonstruktionen aus Trockenbauelementen
  3. Wärme-, Kälte-, Schallschutzisolierer:in: Verarbeitung von Dämmstoffen zur Verbesserung des Raumklimas, Schallschutzes und Energieeffizienz in Gebäuden

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den täglichen Aufgaben gehören das Vorbereiten von Untergründen, Herstellen und Einbau von Estrichen, Anfertigen von Skizzen und Verlegeplänen, Einbau von Dämmschichten und Arbeit im Team auf Baustellen.

Gehalt während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung liegt das Gehalt im Durchschnitt zwischen 800€- 1.200€ pro Lehrjahr, je nach Lehrjahr und Tarifvertrag. Nach erfolgreicher Ausbildung kann das Gehalt bei ca. 2.500€ bis 3.200€ pro Monat liegen, abhängig von der Erfahrung, Branche und geografischer Lage.

Powered by Froala Editor