Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Praktische Tätigkeiten und handwerkliche Fähigkeiten
- Erforschung und Analyse von Materialien und Techniken
- Präzise und strukturierte Arbeitsweise
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der 3-jährigen Ausbildung werden verschiedene Themen behandelt, dazu gehören unter anderem:
- Anfertigung und Anwendung technischer Unterlagen
- Herstellung und Einsetzung von Schalungen und Formen
- Herstellung und Einbau von Bewehrungen und Verstärkungen
- Betonmischungen und deren Verarbeitung
- Transport und Einbau von Betonfertigteilen
- Bearbeitung von Oberflächen
- Bedienung und Wartung von Maschinen und Geräten
Vorkenntnisse
Für den Zugang zu einer dualen Ausbildung ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb erforderlich. Betonfertigteilbauer:innen sollten folgende Vorkenntnisse und Fähigkeiten besitzen:
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Mathematische Kenntnisse
- Grundkenntnisse in Physik und Chemie
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
- Schwindelfreiheit und Trittsicherheit
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills für Betonfertigteilbauer:innen sind Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.
Hard Skills umfassen die handwerklichen Fertigkeiten, das Bedienen von Maschinen und Geräten sowie Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Typische Berufsfelder für Betonfertigteilbauer:innen sind:
- Betonbauelementehersteller: Herstellung von Betonfertigteilen für den Bau
- Stahlbetonbauunternehmen: Errichtung von Gebäuden und Infrastrukturen aus Stahlbeton
- Fertigteilbauunternehmen: Montage von vorgefertigten Betonbauteilen
Aufgaben im Berufsalltag
Im Berufsalltag fertigen Betonfertigteilbauer/innen Betonfertigteile nach technischen Plänen, stellen Schalungen und Formen her, bearbeiten Oberflächen und sorgen für den Transport und Einbau der Fertigteile auf Baustellen.
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Die Gehaltsspanne während der Ausbildung variiert je nach Bundesland und Branche. Beispielhafte Zahlen aus dem Betonsteingewerbe sind:
-
- Ausbildungsjahr: € 725 bis € 1.059
-
- Ausbildungsjahr: € 806 bis € 1.342
-
- Ausbildungsjahr: € 934 bis € 1.518
Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt bei etwa € 2.000 bis € 3.000 brutto monatlich, abhängig von der Berufserfahrung, Branche und Region.
Powered by Froala Editor