Bundesweit
Art: Ausbildung
Bereich: Polizei / Feuerwehr / Militär, Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Abschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
geplantes Einstellungsdatum: 01.08.2026
Ende der Bewerbungsfrist: 30.09.2025
Stellen ID: B7506304Y-2024-00006942-E
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Gärtnerinnen und Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestalten Landschaften durch fachgerechtes Anpflanzen von Rasen, Bäumen, Büschen, Stauden und Blumen. Sie legen Außenanlagen aller Art an, zum Beispiel Spiel- und Sportplätze, Verkehrsinseln sowie Begrünungen an Verkehrswegen. Sie pflastern auch die Wege und Plätze, bauen Treppen und Trockenmauern. Außerdem begrünen sie Dächer und Fassaden, legen Biotope an und pflegen sie oder rekultivieren Mülldeponien und Kiesgruben. Durch ihre Arbeit tragen sie zum Umwelt- und Naturschutz bei.
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
Bei der Bewerberauswahl wird Wert auf die fachliche, persönliche und charakterliche Eignung gelegt. Neben Interesse und Eignung für den gewählten Beruf sollten Sie Lernbereitschaft, Engagement und Konzentrationsfähigkeit mitbringen. Ebenso sind Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten.
Die Berufsausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis angestrebt.
Verdienst
Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen
Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.
Das Ausbildungsentgelt beträgt nach derzeitigem Stand:
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
Bewerbungsinformationen
Sie interessieren sich für eine Ausbildung bei uns? Dann bewerben Sie sich bitte nach einer einmaligen Registrierung online auf unserer Bewerbungsplattform.
Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen als Upload im Kandidatenprofil:
und sofern vorhanden:
Bewerbung & Kontakt
Bitte laden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 30.09.2025 unter Bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch (Klick auf die Schaltfläche "Karriere starten" am unteren rechten Seitenrand).
Nachweise bitte gesammelt als eine Datei (maximal 20 MB) hochladen.
Von einer Übersendung auf dem Postweg oder per E-Mail ist möglichst abzusehen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Münster
Ausbildungsbeauftragter
0251/133398-4135 (Herr Schell)
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an 0251/133398-4184 (Frau Durand).
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an den technischen Support. Klicken Sie dazu die Schaltfläche "Kontakt" an, wählen "technisches Problem" aus und machen alle weiteren Angaben. Sofern Sie die Möglichkeit zur Beratung durch Ihre regionale Karriereberatung wahrnehmen möchten, können Sie im Bewerberportal unmittelbar vor dem Absenden Ihrer Bewerbung diese Option auswählen.
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Dann finde es mit dem Berufe Radar der Bundeswehr herraus.