Ausbildung

Industriekaufmann/frau

Freie Stelle finden

Industriekaufmann/-frau ist ein dreijähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel sowie Handwerk. Industriekaufleute sind für die betriebswirtschaftlichen Abläufe in Unternehmen zuständig und arbeiten in verschiedenen Abteilungen wie Einkauf, Verkauf, Marketing, Personalwesen oder Rechnungswesen.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  1. Interesse an praxisnahen Tätigkeiten und die Bereitschaft, sich in betriebliche Abläufe einzuarbeiten
  2. Einsatz von analytischen Fähigkeiten, um wirtschaftliche Zusammenhänge und betriebswirtschaftliche Abläufe zu verstehen
  3. Kommunikative Fähigkeiten und guter Umgang mit Kunden und Kollegen
  4. Unternehmerisches Denken und Handeln sowie Verhandlungsgeschick
  5. Eine strukturierte, sorgfältige und organisierte Arbeitsweise

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der dreijährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden u.a. Geschäftsprozesse und Märkte, Informationen und Kommunikation, Arbeitsorganisation, Marketing und Vertrieb, Beschaffung, Bevorratung sowie Personalmanagement und Leistungsabrechnung. Die Ausbildung findet dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Vorkenntnisse

Formal gibt es keine bestimmten Voraussetzungen, jedoch stellen die Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein. Kenntnisse in Mathematik, Wirtschaft und Fremdsprachen sind von Vorteil.

Soft und Hard Skills

Soft Skills: Kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit, Sorgfalt, Organisationsgeschick, Kundenorientierung, Flexibilität
Hard Skills: Betriebswirtschaftliches Wissen, mathematische Kenntnisse, Rechnungswesen, Fremdsprachenkenntnisse, sicherer Umgang mit IT-Systemen

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Einkauf: Auswahl von Lieferanten, Verhandeln von Preisen und Konditionen, Organisation der Beschaffung
  2. Vertrieb und Marketing: Planung und Durchführung von Verkaufsaktivitäten, Kundenberatung, Marktforschung
  3. Personalwesen: Personalplanung, -beschaffung, -entwicklung sowie -administration

Aufgaben im Berufsalltag

Aufgaben im Berufsalltag sind beispielsweise das Erstellen von Angeboten, Verträgen und Rechnungen, das Führen von Personalakten, das Verhandeln mit Lieferanten, die Mitwirkung bei Marketingmaßnahmen oder die Bearbeitung von Kundenanfragen.

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Das Gehalt während der Ausbildung liegt im ersten Lehrjahr zwischen ca. 850 und 1.050 Euro, im zweiten Lehrjahr zwischen ca. 900 und 1.100 Euro und im dritten Lehrjahr zwischen ca. 950 und 1.200 Euro. Nach abgeschlossener Ausbildung liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei ca. 2.000 bis 2.500 Euro.

Powered by Froala Editor