Ausbildung

Technische/-r Produktdesigner/-in

Freie Stelle finden

Die Ausbildung zum technischen Produktdesigner dauert 3.5 Jahre. Während dieser Zeit liegt Dein Verdienst über dem durchschnittlichen Azubi-Gehalt. Im ersten Jahr Deiner Ausbildung kannst Du monatlich 878 Euro erwarten. Diese Summe erhöht sich im zweiten auf 926 Euro und im dritten Jahr auf 992 Euro. Im letzten halben Jahr Deiner Ausbildung erhältst Du sogar 1.047 Euro. Später wird sich Dein Gehalt je nach Erfahrung und Betrieb zwischen 1.700 und 3.000 einpendeln.

Technischer Produktdesigner

Was sind Deine Aufgaben?

Die Entwürfe, die Du als technischer Produktdesigner anfertigst, werden für die Herstellung von Prototypen verschiedenster Bereiche verwendet. Dabei kann es sich beispielsweise um Konstruktionsteile für den Fahrzeugbau handeln oder auch um Rasenmäher, Möbel und vieles mehr. Du erstellst mit Hilfe verschiedenster Programme und Systeme präzise 3D-Entwürfe und Modelle am PC, anhand derer sich jedes einzelne Detail für die Funktionsweise und Produktion ablesen lässt. Notwendige physikalische Berechnungen werden von Dir durchgeführt und mit allen weiteren technischen Daten in die Fertigungsunterlagen übertragen.

Was musst Du mitbringen?

Für die Arbeit eines technischen Produktdesigners benötigst Du neben einem guten grafischen Verständnis ein Talent für Planung und Selbstorganisation. Du arbeitest sorgfältig und systematisch und kannst mathematische und physikalische Sachverhalte schnell und leicht nachvollziehen.

Wo landest Du später?

Als motivierte Arbeitskraft findest Du in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen verschiedenster Industrieunternehmen einen vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz.

Du würdest am liebsten gleich starten? Dann wirf doch mal einen Blick auf die aktuellen Ausbildungsplätze auf unserem Stellenmarkt.

Hier einmal die Vergütung ähnlicher Ausbildungen im Vergleich :

Inhalte von unserem Partner Abiszubi.de