Ausbildung

Steuerfachangestellte:r

Freie Stelle finden

Steuerfachangestellte arbeiten im Bereich der Steuerberatung und führen für Mandanten Aufgaben wie Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnungen oder die Erstellung von Steuererklärungen durch.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse am Umgang mit Zahlen und Berechnungen
  • Neugier und Interesse an der Analyse und Bewertung steuerlicher Sachverhalte
  • Systematisches und strukturiertes Arbeiten, Präzision und Genauigkeit

Kernaufgabengebiete und Themen

Die 3-jährige Ausbildung beinhaltet Themen wie Erstellung von Steuererklärungen, Buchführung oder Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Die Ausbildung findet parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Vorkenntnisse

Notwendige Vorkenntnisse sind ein guter Abschluss in Mathematik, Wirtschaft/Recht und Deutsch. In der Praxis werden vor allem Auszubildende mit Hochschulreife eingestellt.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung. Hard Skills umfassen Kenntnisse im Rechnungswesen und Steuerrecht, sowie den Umgang mit elektronischen Datenverarbeitungsprogrammen.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Berufsfelder sind in Steuerberaterkanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder in Fachabteilungen größerer Unternehmen möglich.

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den täglichen Aufgaben gehören Buchhaltung, Erstellung von Steuererklärungen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie die Beratung von Mandanten in Steuerangelegenheiten.

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung variiert die Vergütung je nach Bundesland (Beispiel):
    1. Ausbildungsjahr: € 740 bis € 1.050
    1. Ausbildungsjahr: € 850 bis € 1.150
    1. Ausbildungsjahr: € 950 bis € 1.350
Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt im Bereich von € 2.000 bis € 3.000, abhängig von Berufserfahrung und Region.

Powered by Froala Editor