Ausbildung

Verfahrensmechaniker/-in in der Steine- und Erdenindustrie

Freie Stelle finden

Die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie dauert 3 Jahre und wird durchschnittlich hoch vergütet. Im ersten Jahr erhältst Du monatlich 711 Euro, im zweiten 832 Euro und im dritten 957 Euro. Später kannst Du je nach Erfahrung und Betrieb mit 1.600 bis 3.000 Euro pro Monat rechnen.

Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie

Was sind Deine Aufgaben?

Je nach Fachrichtung lernst Du als Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie verschiedene Aufgabenbereiche kennen. Du gewinnst und förderst beispielsweise Rohstoffe wie Sand, Schotter und Splitt oder bist für die Herstellung von Zement, Kalk und Gips zuständig. Teil Deiner Arbeit kann aber auch die Fertigung von Estrichelementen oder Gipsplatten sein. Fertige Faserzement, Mauersteine und andere Fertigbauteile an oder sei Teil der Produktion verschiedenster Betonarten.

Was musst Du mitbringen?

Körperlicher Einsatz wird während und nach Deiner Ausbildungszeit ganz groß geschrieben. Ebenso wichtig sind eine sorgfältige und konzentrierte Arbeitsweise und ein grundlegendes Verständnis für technische Zusammenhänge.

Wo landest Du später?

Als engagierte Arbeitskraft werden sich Asphaltmischwerke und Kalksteinbrüche nach Dir umschauen. Dort kannst Du Dein umfangreiches Wissen unter Beweis stellen.

Das ist genau Dein Ding? Auf unserem Stellenmarkt findest Du interessante Ausbildungsplätze für verschiedenste Berufe.

Hier einmal die Vergütung ähnlicher Ausbildungen im Vergleich :

Inhalte von unserem Partner Abiszubi.de