Ausbildung

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Freie Stelle finden

Die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik dauert 3 Jahre. Während dieser Zeit erhältst Du eine durchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung. 787 Euro pro Monat werden Dir in Deinem ersten Jahr gezahlt. Diese Summe erhöht sich im zweiten Jahr auf 833 Euro und im letzten Ausbildungsjahr auf 906 Euro. Der Start ins Berufsleben wirkt sich positiv auf Dein Gehalt aus. Du kannst je nach Erfahrung und Betrieb mit 1.800 bis 3.000 Euro rechnen.

Verfahrensmechaniker für Kunstsftoff- und Kautschuktechnik

Was sind Deine Aufgaben?

Je nach Fachrichtung wirst Du während und nach Deiner Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik verschiedenste Produkte herstellen. Dabei kann es sich um Autoreifen, Plastikrohre oder auch Kunststoffgehäuse handeln. Du bist für die Eingabe und Programmierung der richtigen Daten in die Produktionsanlagen zuständig und sorgst für einen reibungslosen Produktionsablauf. Druck und Temperatur werden durch Dich gelenkt und sind somit immer auf dem richtigen Stand für die verschiedenen Verarbeitungsprozesse. Du überwachst alle Fertigungsschritte und kannst Fehlerquellen erkennen und beheben. Das Pressen, Schweißen und Bohren sind nur einige Bearbeitungstechniken, die Du später fast täglich maschinell und per Hand anwenden wirst.

Was musst Du mitbringen?

In diesem Beruf solltest Du keine Scheu vor körperlicher Arbeit haben. Du zeichnest Dich zudem mit einer zuverlässigen und strukturierten Arbeitsweise aus und hast neben einer hohen Auffassungsgabe ein gutes räumliches Verständnis.

Wo landest Du später?

Die kunststoff- und kautschukverarbeitende Industrie bietet Dir vielerlei Möglichkeiten, Dein Ausbildungswissen praktisch umzusetzen. Zudem findest Du auch in der chemischen Industrie viele Betriebe, die sich nach einer motivierten Arbeitskraft dieser Fachrichtung umgucken.

Genau Dein Ding? Unser Stellenmarkt mit aktuellen Ausbildungsplätzen ist immer einen Blick wert.

Hier einmal die Vergütung ähnlicher Ausbildungen im Vergleich :

Inhalte von unserem Partner Abiszubi.de