Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und der Arbeit mit Maschinen
- Neugierde für geologische Vorgänge und die Erforschung von Lagerstätten
- Präzision und Sorgfalt bei der Arbeit nach Vorschriften und Sicherheitsrichtlinien
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst u.a. folgende Themen und Aufgabengebiete:
- Werkstoffbearbeitung
- Steuerungstechnik
- Montage und Demontage von Maschinen und Anlagen
- Heben und Bewegen von Lasten
- Förderung und Transport
- Geologie und Gebirgsmechanik, Lagerstättenerschließung, bergmännische Hohlräume
- Gewinnung und Deponierung von Rohstoffen
- Bewetterungs- und Klimatechnik
- Versatz (Einbringen von Füllmaterial in Grubenräume)
- Vortriebs- und Gewinnungstechnik
- Fahrung (Fortbewegung unter Tage)
Vorkenntnisse
Es gibt keine rechtlich festgelegten Vorkenntnisse für die Ausbildung. Allerdings sollten zukünftige Auszubildende idealerweise folgende Punkte mitbringen:
- Mittlerer Bildungsabschluss oder höher
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Handwerkliches Geschick
- Gesundheitliche Eignung für die Arbeit unter Tage (ärztliches Attest)
- Mindestalter von 17 Jahren (abhängig vom Unternehmen)
Soft und Hard Skills
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Umsicht und Verantwortungsbewusstsein
- Beobachtungsgenauigkeit
- Psychische Belastbarkeit
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den Aufgaben im Berufsalltag gehören:
- Planen und Durchführen von Fahrung und Materialtransport
- Sichern und Betreiben von Grubenbauen
- Betreiben von Einrichtungen zur Klimatisierung und Wasserhaltung
- Nutzen der Grubenbaue für den Versatz und zur Lagerung von Stoffen
Gehalt während und nach der Ausbildung
Die Ausbildungsvergütung variiert nach Tarifvertrag und Bundesland. Hier ein Beispiel aus der Steine- und Erdenindustrie (monatlich brutto):
-
- Ausbildungsjahr: € 802 bis € 919
-
- Ausbildungsjahr: € 864 bis € 1.051
-
- Ausbildungsjahr: € 938 bis € 1.248
Nach Abschluss der Ausbildung hängt das Gehalt von der Branche, dem Unternehmen und der Region ab. Erfahrung und zusätzliche Qualifikationen können zu höheren Gehältern führen.
Powered by Froala Editor