Ausbildung

Chemielaborjungwerker:in

Freie Stelle finden

Die Ausbildung zum Chemielaborjungwerker:in ist ein 2-jähriger, anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Nach der Ausbildung können Absolventen in verschiedenen Berufen tätig sein, insbesondere in der chemischen Industrie.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Experimentieren, Erforschen
  • Analysieren, Lösen von Problemen
  • Detailarbeit, Genauigkeit

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert 2 Jahre und beinhaltet Themen wie z.B.:
  • Metall- und Holzbearbeitung
  • Bearbeiten von Werkstoffen
  • Behandeln und Reinigen von Laborgeräten
  • Wägen und Ablesen von Messinstrumenten
  • Umgang mit Chemikalien
  • Trocknen, Zerkleinern, Mischen, Sieben, Filtern, Destillieren, Kristallisieren
  • Aufbauen einfacher Apparate und Führen von Versuchsprotokollen

Vorkenntnisse

Vorkenntnisse sind gesetzlich nicht vorgeschrieben, jedoch sind vertiefte Kenntnisse in folgenden Schulfächern von Vorteil:
  • Chemie
  • Physik
  • Mathematik

Soft und Hard Skills

Soft Skills:
  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • Aufmerksamkeit und Durchhaltevermögen
  • Technisches Verständnis
  • Verantwortungsbewusstsein
Hard Skills:
  • Kenntnisse in Chemie, Metallbearbeitung und Holzbearbeitung
  • Erfahrungen in Laborarbeit und Umgang mit Chemikalien
  • Verständnis von physikalischen Gesetzmäßigkeiten

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Im Anschluss an die Ausbildung können Chemielaborjungwerker:innen in folgenden typischen Berufsfeldern tätig sein:
  1. Chemische Industrie: Laborarbeiten, Prüfstationen, Produktionsunterstützung
  2. Forschung und Entwicklung: Arbeit in Forschungslabors
  3. Qualitätskontrolle: Prüfung der hergestellten Produkte

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den Aufgaben im Berufsalltag gehören z.B.:
  • Bearbeiten von Materialien
  • Reinigen und Behandeln von Laborgeräten
  • Umgang mit Chemikalien
  • Bedienen von Apparaten und Anlagen
  • Experimentieren und Analysieren von Stoffen

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung:
    1. Ausbildungsjahr: ca. € 1.031 bis € 1.090 (je nach Bundesland)
    1. Ausbildungsjahr: ca. € 1.077 bis € 1.190 (je nach Bundesland)
Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt im Beruf abhängig von Faktoren wie Berufserfahrung, Region, Branche und Qualifikation.

Powered by Froala Editor